Der Kauf einer Immobilie im Ausland kann neue Perspektiven eröffnen – sei es für die eigene Nutzung als Feriendomizil, als Kapitalanlage oder als zukünftiger Wohnsitz. Damit Ihr Immobilienerwerb reibungslos verläuft und Sie langfristig Freude an Ihrer Investition haben, empfehlen wir von Groeben Immobilien eine sorgfältige Vorbereitung und die Berücksichtigung wichtiger Aspekte.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die Sie beim Immobilienkauf außerhalb Deutschlands beachten sollten.
Jedes Land hat eigene Gesetze rund um den Immobilienerwerb. Informieren Sie sich, ob ausländische Käufer Immobilien erwerben dürfen und welche Einschränkungen es gibt. Lassen Sie sich von lokalen Anwälten beraten, um Eigentumsrechte, Grundbucheinträge und mögliche Belastungen der Immobilie zu klären. Eine transparente Prüfung schützt Sie vor unerwarteten Risiken.
Informieren Sie sich frühzeitig über die Finanzierungsmöglichkeiten im Zielland. Denn häufig unterscheiden sich die Kreditbedingungen, Laufzeiten und Zinssätze von denen in Deutschland. Berücksichtigen Sie zudem steuerliche Aspekte wie die Grunderwerbsteuer, die laufenden Immobiliensteuern und mögliche Doppelbesteuerungsabkommen. Eine professionelle Beratung ist in diesem Zusammenhang besonders wertvoll.
Der Immobilienmarkt im Ausland kann sich stark vom Berliner Immobilienmarkt unterscheiden. Setzen Sie deshalb auf lokale Expertise: Seriöse Makler kennen die Marktpreise, typische Immobilienstandards und regionale Besonderheiten vor Ort. Wir von Groeben Immobilien stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und vermitteln bei Bedarf vertrauenswürdige Kontakte im jeweiligen Land.
Verträge und Verhandlungen finden in der Regel in der jeweiligen Landessprache statt. Lassen Sie daher alle Unterlagen von vereidigten Übersetzern prüfen und achten Sie auf eine klare Kommunikation. So vermeiden Sie Missverständnisse und schaffen Transparenz.
Eine persönliche Besichtigung ist unerlässlich. Prüfen Sie den Zustand der Immobilie, lassen Sie sich aktuelle Gutachten und Energieausweise vorlegen und klären Sie, ob Renovierungen notwendig sind. Ein transparenter Prozess ist die Grundlage für eine fundierte Entscheidung.
Erkundigen Sie sich nach den laufenden Kosten für Verwaltung, Instandhaltung, Versicherungen und Nebenkosten. Klären Sie außerdem, ob eine lokale Verwaltung notwendig ist und wie die Betreuung Ihrer Immobilie organisiert werden kann.
Der Kauf einer Immobilie im Ausland ist eine bedeutende Entscheidung. Wir von Groeben Immobilien begleiten Sie mit persönlichem Service und individueller Unterstützung – von der ersten Beratung bis zum Abschluss des Kaufvertrags. Dabei stehen Vertrauen, Empathie und Kundenorientierung im Mittelpunkt.
Ein Immobilienkauf im Ausland erfordert eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung vieler Details. Mit lokaler Expertise, transparenter Kommunikation und persönlichem Service schaffen Sie die optimalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Investition. Frau von der Groeben und das Team von Groeben Immobilien beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihren Immobilienkauf im Ausland.
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch. Wir freuen uns darauf, Sie individuell zu begleiten.
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
030 88 49 09 11